Schleswig-Holstein goes SIGU – Forum für Soziale Innovationen und gemeinwohlorientierte Unternehmen in Berlin.
Heute kam ein Teil des Schleswig-holsteinischen Ökosystem rund um soziale Innovation und social Entrepreneurship mit Akteuren aus ganz Deutschland zusammen.
Der Vormittag startete mit einer spannenden Keynote von Prof. Maren Urner, die aus neurowissenschaftlicher Perspektive deutlich machte, wie wichtig Kooperation ist, um erfolgreich Wandel zu initiieren.
Danach zeigten die »Geschichten des Aufbruchs und Gelingens« Good Practices aus allen Bereichen und skalierbare Erfolgsmodelle für das ganze Land.
Nach der Mittagspause mit vielen Netzwerkmöglichkeiten ging es in den »Werkstätten der Veränderung« um die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen, die in die Begleitpublikation zur SIGU einfließen.
Zarah Bruhn hielt ein spannendes Abschluss-Plädoyer und zeigte Herausforderungen und Handlungsfelder für den Bereich auf.
Mit vielen Anregungen, neuen und aufgefrischten Kontakten und konkreten nächsten Schritten fahren wir wieder nach Hause.
Danke an Plattform für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen für das Engagement und die Organisation.
Daniela Möltgen, Sven Röhl – Wirtschaftsministerium, Schleswig-Holstein. Der echte Norden. | Fabian Haushahn – IHK zu Kiel | Dr. Grit Kühne – Diakonie Schleswig-Holstein | Harm Brandt – opencampus.sh | Inken Reimer, Laura Martin, Svenja Großmann, Katharina S. – Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | Jannis Deutschmann – Landvorteil e.V. | Maria Prahl – StartUp SH | Sogol K. Kordi, Benedikt Görges – myProtectify | Stefanie Jordt – Hochschule Flensburg
Nicht auf dem Bild und auch vor Ort: Gesa Kobs, Samuel Wunsch – Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | Ole Keding – Fluss.