Ein digitaler Meilenstein für das Startup-Ökosystem in Schleswig-Holstein

Am 1. April fiel im NordseeCongressCentrum in Husum der Startschuss für ein Projekt, das das Startup-Ökosystem in Schleswig-Holstein nachhaltig verändern dürfte. Startuphafen.sh ist online – das erste digitale Gründungs- und Nachfolgecenter im Land. Die Plattform bündelt alle bürokratischen Schritte rund um die Gründung oder Nachfolge eines Unternehmens und macht sie mit nur einem Benutzerkonto digital zugänglich. Für Gründer:innen bedeutet das vor allem weniger Papierkram und mehr Fokus auf das Wesentliche.

Denn Gründen in Deutschland ist oft noch mit langen Wegen zu Ämtern, Formularen in Papierform und viel Zeitaufwand verbunden. Genau hier setzt startuphafen.sh an:

  • Digitale Schnittstellen zu Gewerbe- und Finanzämtern
  • KI-gestützte Unterstützung beim Businessplan
  • Zentrale Benutzerführung für alle Schritte bis zur Gründung

Damit ist die Plattform nicht nur ein Werkzeug zur Vereinfachung, sondern auch ein Symbol für den digitalen Fortschritt im öffentlichen Sektor – in enger Zusammenarbeit mit dem Startup-Umfeld.

Getragen wird das Projekt von einer starken regionalen Allianz: dem Amt Eiderstedt, der PCT GmbH, der IHK Flensburg sowie gefördert vom Land Schleswig-Holstein, der AktivRegion Südliches Nordfriesland und der Regionalen Kooperation Westküste. Der Launch ist dabei nur der erste Schritt – bereits jetzt ist die Nutzung in den Gründungszentren in Niebüll, Meldorf und Garding möglich, perspektivisch soll das Angebot landesweit ausgerollt und um den Bereich Nachfolge erweitert werden.

Mit startuphafen.sh setzt das Land ein starkes Zeichen für Digitalisierung, Innovation und ein Startup-Ökosystem, das mit der Zeit geht. Die Plattform ist der Beweis, dass Gründung auch unkompliziert, digital und nutzerfreundlich sein kann. Der Launch ist gelungen und wir sind gespannt auf die weiteren Entwicklungen.

Mehr zum Startuphafen und wie du ihn nutzen kannst: www.startuphafen.sh