Die Finalist:innen und Organisator:innen des Überflieger-Wettbewerbs 2025 – 1. Reihe: Axel Schulz (The Bay Areas), Börrje Schneider (Marketing Club Schleswig-Holstein), Dr. Dr. Jürgen Lichtenstein (EchoScout), 2. Reihe: Katharina Kirstein (Splitbot), Carina Seliger (femCycle), Julia Carstens (Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit und Technologie und Tourismus), Dr. Anke Rasmus (StartUp SH; Zentrum für Entrepreneurship der CAU Kiel), Torge Hartig (conformally), Julia Piehl (conformally), Steffen Labitzke (CCS42), Arne Knöchel (CCS42), Finn Peters (vJourney) | © Jan Konitzki
Große Freude in der Startup-Szene Schleswig-Holsteins: Die drei Unternehmen conformally, EchoScout und CCS42 haben das Finale des 7. Überflieger-Wettbewerbs für sich entschieden. Ihr Preis: eine intensive Reise ins Silicon Valley im Frühjahr 2026 mit spannenden Einblicken, internationalem Networking und der Chance, den Spirit der weltweit bekanntesten Innovationsregion hautnah zu erleben.
Die Gewinner-Start-ups im Überblick
- conformally (Kiel) – Das CAU-Spin-off will die Mikroelektronik revolutionieren. Mit einer innovativen, PFAS-freien Beschichtungstechnologie bietet das Team um Julia Piehl und Torge Hartig eine umweltfreundliche Alternative zu bisherigen Standards in der Chipindustrie.
- EchoScout (Lübeck) – Das SportsTech-Startup von Dr. Dr. Jürgen Lichtenstein bringt Ultraschall und Spitzensport zusammen. Mit einer KI-gestützten Plattform können Athlet:innen selbstständig Muskelbelastungen in Echtzeit messen – für mehr Prävention, weniger Verletzungen und optimale Leistungsentwicklung.
- CCS42 (Lübeck) – Das junge Team um Arne Knöchel und Steffen Labitzke setzt auf nachhaltige Forstwirtschaft und patentierte Thermolyse-Anlagen, um Energie und Rohstoffe aus CO₂ zu gewinnen. Ein vielversprechender Beitrag zur Dekarbonisierung.
Stimmen aus Politik und Netzwerk
Bei der Preisverleihung betonte Julia Carstens, Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium:
»Deutschland braucht mehr Innovationen und Schleswig-Holstein will hierbei einen entscheidenden Beitrag leisten. Im Norden gibt es viele Geschäftsideen und Unternehmen, die das Potenzial haben, groß zu werden und echten Impact für Wirtschaft und Gesellschaft zu erzielen.«
Axel Schulz, Vorstand von The Bay Areas und Leiter der Reise, ergänzte: »Beim Motto Think big! geht der Blick schnell nach Amerika. Genau dieses Mindset – für Skalierung, Impact und persönliche Entwicklung – werden die Gründer:innen im Silicon Valley verinnerlichen, wenn sie dort Investor:innen, Start-ups und Wirtschaftsvertreter:innen treffen.«
Ein Wettbewerb mit Tradition
Seit 2018 bietet der Überflieger-Wettbewerb Gründer:innen aus Schleswig-Holstein die Chance, ihre Ideen einem großen Publikum zu präsentieren und eine Reise ins Silicon Valley zu gewinnen. Hinter dem Wettbewerb stehen die Vereine StartUp SH, Marketing Club Schleswig-Holstein und The Bay Areas, gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein.
Das Netzwerk und die Unterstützung starker Partner:innen sind dabei entscheidend. »Wir sehen jeden Tag, wie Start-ups die Angebote unseres Netzwerks nutzen und bei der Umsetzung ihrer Ideen davon profitieren«, sagt Dr. Anke Rasmus, Vorsitzende von StartUp SH e.V.
Auch der Marketing Club Schleswig-Holstein betonte mit Vorstand Börrje Schneider, wie wichtig die regionale Unterstützung sei: »Unsere Sponsoren vernetzen die Start-ups auch hier vor Ort und stehen ihnen als Partner mit Tipps und Kooperationen zur Seite. Damit leben wir den Spirit des Silicon Valley direkt in Schleswig-Holstein.«
Rückblick: Überflieger im Laufe der Jahre
Seit der Premiere 2018 haben zahlreiche Start-ups aus dem echten Norden von der Überflieger-Reise profitiert:
- 2018: Schnexagon, LightInstruments
- 2019: Naiture, mystandards, FireFighter
- 2020: coronabedingt ausgefallen
- 2021: Univelop, IdeaChamp, DayOff, Orthodrone
- 2022: Naotilus, Sustomer/ecoCheck, StickTo
- 2023: Laromed, Lambda9, nascit, Plantobelly, lvlup!HR, Epic AI
- 2024: metadine, MySpirulina, PEUKA, quantView
Nun stehen conformally, CCS42 und EchoScout in dieser Reihe. Für sie beginnt schon bald das nächste Kapitel mit Blick Richtung Kalifornien.
Fotos: Jan Konitzki