Mehr Gewerbeneugründungen in Schleswig-Holstein – ein Blick über die Startup-Perspektive des DSM 2025 hinaus
Die aktuellen Zahlen des Statistikamt Nord zu den Gewerbeneugründungen geben neben dem DSM 2025 einen weiteren Einblick in das Gründungsgeschehen in Schleswig-Holstein:
- 11.701 neue Gewerbe im 1. Halbjahr 2025 – knapp 3 % mehr als im Vorjahr, der dritthöchste Halbjahreswert seit 2011.
- Trotz leicht gestiegener Stilllegungen bleibt der Saldo deutlich positiv: 2.379 mehr Gründungen als Schließungen.
- Regional reicht die Gründungsquote von 3,5 je 1.000 Einwohner:innen in Rendsburg-Eckernförde bis 4,7 in Nordfriesland.
Während der DSM 2025 die Innovations- und Wachstumsdynamik der Startup-Szene beschreibt, spiegeln die Daten des Statistikamts die gesamte Gründungslandschaft wieder: von Kleingewerben im Nebenerwerb bis hin zu Betrieben mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung.
Beides zusammen ergibt ein wichtiges Gesamtbild:
- Startups treiben Innovation und Zukunftstechnologien voran.
- Gewerbeneugründungen zeigen die Breite des unternehmerischen Engagements im Land.
Als StartUp SH Netzwerk arbeiten wir daran, dass aus frischen Ideen tragfähige Unternehmen werden. Ob Startup oder Gewerbe, jeder Schritt in die Selbstständigkeit stärkt unser Ökosystem in Schleswig-Holstein.