Test

Regionen
Alle Regionen
Kiel
Lübeck
Wedel
Flensburg
Heide
Meldorf
Fokusthemen
Alle Fokusthemen
Technology Entrepreneurship
Digital Entrepreneurship
Green Entrepreneurship
Women
Entrepreneurship Education
Migrantische Gründungen
Finanzierung und Recht
Nachfolge
Life Science
Creative
Internationalisierung
Start-up
Existenzgründung

Europa-Universität-Flensburg

Women Entrepreneurship und Entrepreneurship Education sind die beiden Hauptthemen des Gründungsberatungsteams der EU Flensburg. Gemeinsam mit dem Team der Hochschule Flensburg betreiben sie das Dock1 für alle Gründer:innen und Start-ups des Flensburger Campus.

Ihre Ansprechpartner:innen

Ihre Ansprech-partner:innen

Dr. Kirsten Mikkelsen

Europa-Universität-Flensburg

E-Mail.: kisten.mikkelsen@uni-flensburg.de
Tel.: 0461 805-2583

Entrepreneurship Education

Heute Schüler:in morgen Unternehmer:in​

Unternehmerisches Denken und Handeln – das können nicht nur Erwachsene. Mit dem Landeskonzept Entrepreneurship Education will Schleswig-Holstein  Schülerinnen und Schüler mit Unternehmertum in Berührung bringen und so den Gründungsgeist schon in der jungen Generation verankern.

StartUp SH hat die Konzepterstellung begleitet und unterstützt gern bei der Umsetzung. Für einen Besuch vor Ort, ein gemeinsames Projekt oder Kontakt zu Start-ups und jungen Unternehmen können sich Schulen gern direkt an die Ansprechpartner:innen unser Mitglieder wenden.

Wissenschaftliche Begleitung

Die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die an der Europa-Universität Flensburg zu Entrepreneurship Education entstehen, fließen in praktische Angebote für Schulen ein und sind auch Bestandteil des Landeskonzeptes Entrepreneurship Education. 

Umfangreiches Angebot für Schulen

Auf der Webseite www.wir-unternehmen-was.sh finden Schüler:innen und Lehrer:innen Ideen und Ansprech partner:innen, mit denen sich unternehmerische Projekte in den Unterricht integrieren lassen. Hier sind auch viele Angebote unserer Netzwerkpartner zu finden.

StartUp Teens

Die bundesweite Initiative  vermittelt Jugendlichen relevante Future Skills wie unternehmerisches Denken, Coding und Persönlichkeitsentwicklung und will mit ihrem kostenlosen Angebot mehr Chancengleichheit für  junge Menschen schaffen. Mehr Informationen unter www.startupteens.de Ansprechpartner innerhalb des StartUp SH Netzwerkes: Dr. Christian Scheiner, Universität zu Lübeck.

Was möchten Schüler:innen in ihrem Umfeld verändern und wie könnte das aussehen? Eigene Ideen entwickeln, aktiv werden und Probleme selbst lösen sind die ersten Schritte zu unternehmerischen Denken und Handeln. Wir fördern den frühen Kontakt von Schüler:innen mit Unternehmertum

Fachhochschule Kiel

An der Fachhochschule Kie ist das StartUp-Office der erste Anlaufpunkt für alle Gründungsinteressierten. Ob mit einer innovativen Technologie oder einer leidenschaftlichen Gründungsidee – das StartUp Office bietet Beratung in jeder Gründungsphase und vermittelt Kontakte für den jeweils nächsten Schritt.

Ihre Ansprechpartner:innen

Ihre Ansprech-partner:innen

Marion Mayr-Tschofenig

Fachhochschule Kiel

E-Mail.: marion.mayr-tschofenig@fh-kiel.de

Technische Hochschule Lübeck

Die Technische Hochschule Lübeck forscht zu verschiedenen Gründungsthemen. Ergebnisse und innovative Ansätze fließen direkt in die Gründungsberatungsangebote des GründerCube ein, den die TH Lübeck zusammen mit der HIC GmbH und der Universität zu Lübeck auf dem gemeinsamen Campus betreibt.

Ihre Ansprechpartner:innen

Ihre Ansprech-partner:innen

Benjamin Peters

Technische Hochschule Lübeck

E-Mail.: benjamin.peters@th-luebeck.de

Prof. Dr. André Drews

Technische Hochschule Lübeck

E-Mail.: andre.drews@th-luebeck.de
Tel.: 0451 3101-5187

WTSH

Die WTSH fokussiert insbesondere auf technologisch innovative Start-ups und organisiert sowohl den Ideenwettbewerb Schleswig-Holstein als auch das Gründungsstipendium SH. Mit den Baltic Bussiness Angels wurde zudem ein Investor:innen-Netzwerk geschaffen, das in wachstumsorientierte Start-Ups investiert.

Ihre Ansprechpartner:innen

Ihre Ansprech-partner:innen

Malin Basmann

WT.SH

E-Mail.: basmann@wtsh.de
Tel.: 0431 66 66 6-809

Broder Fischbach

WT.SH

E-Mail.: fischbach@wtsh.de
Tel.: 0431 66 66 6-849

Felix Rother

WT.SH

E-Mail.: rother@wtsh.de
Tel.: 0431 66 66 6-889

Dr. Annelie Tallig

WT.SH

E-Mail.: tallig@wtsh.de
Tel.: 0431 66 66 6-848

Universität zu Lübeck

Die Universität zu Lübeck bündelt ihre Gründungsberatungsangebote zusammen mit der HIC GmbH und der TH Lübeck im gemeinsamen GründerCube. Die Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem auf der Geschäftsfeld- und Geschäftsentwicklung junger Unternehmen, sowie den psychologischen Elementen erfolgreicher Unternehmensführung.

Ihre Ansprechpartner:innen

Ihre Ansprech-partner:innen

Dr. Stefan Becker

Universität zu Lübeck

E-Mail.: stefan.becker@uni-luebeck.de
Tel.: 0451 3101-5912

Roman Spendler

Roman Spendler

Universität zu Lübeck

E-Mail.: roman.spendler@uni-luebeck.de
Tel.: 0451 3101-5911

Simon Behrendt

Universität zu Lübeck

E-Mail.: simon.behrendt@uni-luebeck.de
Tel.: 0451 3101-5923

Prof. Dr. Christian Scheiner

Universität zu Lübeck

E-Mail.: christian.scheiner@uni-luebeck.de
Tel.: 0451 3101-5900

Cookie Consent mit Real Cookie Banner